68 Millionen verschlüsselte Passwörter aus Dropbox-Hack veröffentlicht
Die im Jahr 2012 von Hackern kopierte Dropbox-Datenbank ist online aufgetaucht. Die darin enthaltenen Passwörter sind zwar geschützt, etwa die Hälfte jedoch nur mit dem als nicht mehr sicher geltenden […]
mehr...Internet Security Days 2016: Cyber-Angriffe der Geheimdienste vor allem gegen den Mittelstand
Die heute gestarteten ISD leitete der Vizepräsident des Bundesamts für den Verfassungsschutz mit einer Analyse der Bedrohungslage durch russische und chinesische Cyber-Spionage ein. Ziel seien vor allem mittelständische Firmen. Die […]
mehr...BKA will gesetzliche Kooperationspflicht für WhatsApp und Co.
Laut BKA-Chef Holger Münch ist die Überwachung von WhatsApp „eine besondere Herausforderung“. Deshalb fordert Münch, dass auch Anbieter von Messengern verpflichtet werden sollten, Bestandsdaten vorzuhalten und auskunftspflichtig zu sein. Im […]
mehr...Gutachten für den NSA-Ausschuss: Töten mit Handydaten und Drohnen geht doch
Zeugen aus Geheimdiensten beteuerten im NSA-Untersuchungsausschuss immer wieder, dass sich mit Mobilfunk- oder IMSI-Nummern potenzielle Drohnenopfer nicht genau orten ließen. Eine Informatikerstudie legt das Gegenteil nahe. Wie ein Mantra wiederholen […]
mehr...EU-Kommission hebt Beschränkungen für Roaming auf
Roaming in der EU soll ab Sommer 2017 fast ganz frei sein. Was nicht geht: sich mit preisgünstigen SIM-Karten aus Lettland einzudecken. Im Juli 2017 sollen die Roaming-Gebühren in der […]
mehr...Erpressungs-Trojaner HDDCryptor soll Computer von Opfern abriegeln
HDDCryptor verschlüsselt nicht nur Daten, sondern überschreibt offensichtlich auch den MBR von Windows-Computern und gibt infizierte Rechner erst nach einer Lösegeld-Zahlung wieder frei, warnen Sicherheitsforscher. Der Verschlüsselungs-Trojaner HDDCryptor existiert den […]
mehr...Mozilla und Tor schließen Certificate-Pinning-Lücke
Durch einen Fehler beim Bau neuer Versionen von Firefox und des Tor Browsers waren diese anfällig gegen Man-in-the-Middle-Angriffe, über die Schadcode eingeschleust werden konnte. Mozilla und das Tor-Projekt haben Updates […]
mehr...Verbraucherschützer mahnen WhatsApp ab
Der Verbraucherzentrale-Bundesverband reagiert darauf, dass WhatsApp Daten seiner Nutzer an Facebook weitergibt. Der Verbraucherzentrale-Bundesverband hat WhatsApp abgemahnt. Dessen „Marktwächter“-Team kritisiert, dass das Unternehmen persönliche Daten wie Telefonnummern an seinen Mutterkonzern […]
mehr...Bruce Schneier warnt vor mysteriösen DDoS-Angriffen auf Netzinfrastruktur
Der renommierte Sicherheits-Experte Bruce Schneier sieht Indizien, dass Nationalstaaten begonnen haben, ihre „Cyberwaffen“ an kritischer Netzinfrastruktur zu testen. Mit gezielten Angriffen tasten seit rund zwei Jahren einer oder mehrere Staaten […]
mehr...