Datenschutz: Windows 10 könnte Arbeitnehmerrechte verletzen
Ob sich im Firmeneinsatz Windows 10 überhaupt gesetzeskonform konfigurieren lässt, fragen sich deutsche Datenschützer mittlerweile. Die heute erschienene iX erläutert, was hinter den neuen Fragen steckt.
Der freizügige Umgang von Windows 10 mit den Daten seiner Nutzer könnte nicht nur datenschutzrechtlich problematisch sein, sondern auch gegen deutsche Arbeitnehmerrechte verstoßen. Wie iX in seiner aktuellen Ausgabe 11/2016 berichtet, übermittelt das Betriebssystem persönliche Daten etwa zur Softwareinstallation, die Adressen der vom Webbrowser Edge aufgerufenen Webseiten, Suchanfragen an Bing und sogar die Klickpfade der Office-Software an Microsoft. In Büros laufe das auf eine Überwachung der Arbeitnehmer hinaus, was nach gängiger Rechtsauffassung nicht zulässig ist. Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht untersucht derzeit, ob ein datenschutzkonformer Einsatz von Windows 10 überhaupt möglich ist.
Einsatz von Pro- oder Home-Versionen in Unternehmen
Hintergrund ist demnach, dass lediglich die Enterprise-Version von Windows 10 vorsieht, die Übermittlung von Telemetriedaten und Bing-Suchbegriffen vollständig abzuschalten. Viele Firmen setzen aber die Pro- oder gar die Home-Version ein, die diese Daten in die Cloud übermitteln. Das ermögliche eine Überwachung der Arbeitnehmer, für deren Verhinderung der Arbeitgeber verantwortlich wäre.
Hinzu komme außerdem, dass durch die mangelhafte Implementierung der Übertragungsverschlüsselung Daten abgefangen und manipuliert werden können. Durch ein Zusammenspiel dieser Datenübertragung mit vorstellbaren Man-in-the-Middle-Angriffen sei sogar „Cloud Poisoning“ denkbar.
Quelle: https://heise.de/-3359475
Suche
Kategorien
- Brexit: IT-Branche bedauert Austritt der Briten aus der EU Freitag, 24. Juni 2016
- Google veröffentlicht Riesen-Patch-Paket für Android Freitag, 20. Januar 2017
- AVM entweicht geheimer FritzBox-Schlüssel Sonntag, 13. November 2016
- Erpressungs-Trojaner: Neue Locky-Welle infiziert Computer Freitag, 24. Juni 2016
- Upgrade auf Windows 10: Drückermethode wird noch aggressiver Dienstag, 31. Mai 2016
- Ho Ho Ho! Frohes Fest Freitag, 24. Dezember 2021
- Warnstufe Rot: Log4j-Zero-Day-Lücke bedroht Heimanwender und Firmen Montag, 13. Dezember 2021
- Bericht: Android-Trojaner GriftHorse kassiert bei über 10 Millionen Opfern ab Samstag, 2. Oktober 2021
- Achtung, dringender Handlungsbedarf: Ist Ihre UTM Firmware auf dem neuesten Stand? Dienstag, 21. September 2021
- Jetzt patchen! Kritische Lücke bedroht WordPress 3.7 bis 5.7 Mittwoch, 19. Mai 2021
- Fahed Fatnassi: Das Gerät vereint einen leistungsst... Donnerstag, 27. Oktober 2016
- Ralf Küpper: geiles Bild aber die Speaker sind s... Donnerstag, 27. Oktober 2016
- Detlef: Professionelle Beratung. Man nahm s... Donnerstag, 27. Oktober 2016
- netzwerkstudio: Hochwertig verarbeitet, modular und... Donnerstag, 27. Oktober 2016
- netzwerkstudio: Hervorragende Verarbeitung, sehr mo... Donnerstag, 27. Oktober 2016