
Offensichtlich hat es der Emotet-Schädling nun auf Privatpersonen abgesehen. Derzeit sind gehäuft gefälschte Amazon-, Telekom- und Vodafone-Mails unterwegs. Der Multifunktionstrojaner für Windows Emotet ist wieder im Umlauf und versteckt sich […]
mehr...
BSI, CERT-Bund und Cybercrime-Spezialisten der LKAs sehen eine akute Welle von Infektionen mit Emotet, die Millionenschäden anrichtet. Eine Cybercrime-Gang legt derzeit in Deutschland ganze Firmen lahm. Die Schäden erreichen schon […]
mehr...
Liebe Kundin, lieber Kunde, im Januar haben wir Sie über die Sicherheitslücken „Meltdown“ und „Spectre“ in der Architektur vieler Serverprozessoren informiert. Sicherheit ist bei netzwerkstudio ein sehr wichtiges Thema. Deshalb […]
mehr...
Intel liefert PC-Herstellern Microcode-Updates zum Schutz gegen Spectre V2 für Prozessoren der Familien Coffee Lake, Kaby Lake, Skylake, also ab Core i-6000 und für aktuelle Xeons. Mühsam nährt sich das […]
mehr...
Antworten auf die häufigsten Fragen zu den Prozessorlücken und Angriffsszenarien Meltdown und Spectre. 1. Was ist passiert? Ein Team von Forschern hat Schwachstellen in der Hardware-Architektur von Prozessoren entdeckt. Angreifer […]
mehr...
Mindestens vier Virenscanner, die verdächtige Daten zur Analyse in die Cloud hochladen, helfen beim Datenklau von ansonsten in ihrer Kommunikationsfähigkeit beschränkten PCs. Auch Virustotal ist betroffen. Itzik Kotler und Amit […]
mehr...
Das Bundeskriminalamt hat in einer Underground-Economy-Plattform eine riesige Sammlung ausgespähter Zugangsdaten gefunden. Mit einem Tool können Sie überprüfen, ob Ihre Daten betroffen sind. Wahrscheinlich über verschiedenste Hacker-Angriffe und über einen […]
mehr...
Die Bundesnetzagentur hat nach einem wegweisenden Beschluss des Oberverwaltungsgerichts NRW die Pflicht zur Vorratsdatenspeicherung ausgesetzt. Bis zum Urteil im Hauptverfahren würde die Speicherpflicht nicht durchgesetzt. Erste Provider reagieren. Unter Berufung […]
mehr...
Im Windows Internet Name Service (WINS) von Windows Server klafft eine Denial-of-Service-Lücke, die Microsoft nicht patchen wird – der Aufwand sei zu groß. Wer den Dienst noch nutzt, soll stattdessen […]
mehr...
Das Bundesinnenministerium hält den Fall des Ransomware-Wurms WannaCry für besonders schwerwiegend. Das BKA hat die Ermittlungen übernommen. Regierungsnetze sollen nicht betroffen sein. Nach der weltweiten Verbreitung der Ransomware WannaCry (WanaDecrypt0r […]
mehr...