 
        
	    
    
    
        Durch eine ungeschützte MongoDB-Datenbank des texanischen Dienstleisters Modern Business Solutions sind mindestens 58 Millionen Einträge aus der Automobilbranche und Personalvermittlung geleakt. Laut den Sicherheitsforschern Risk Based Security (RBS) hatten mehrere […]
mehr...Um an eine gehackte Version von Pokemon Go heranzukommen, installieren anscheinend immer mehr Jugendliche den dubiosen „Tutuapp“-Store auf ihren iPhones und Android-Smartphones. Der Weg für Malware ist dann frei. „Tutuapp“, […]
mehr... 
        
	    
    
    
        Eine Analyse des Chaos Computer Club Hannover offenbart, was die neue WLAN-Technik in ICEs über eingeloggte Nutzer preisgibt. Der für die Technik verantwortliche Anbieter Icomera hat offensichtlich einige Sicherheits-Grundlagen nicht […]
mehr... 
        
	    
    
    
        Der Weiterverkauf von bereits genutzter Software ist nicht verboten und vertragliche Bestimmungen, die jede Weiterveräußerung verbieten, sind ungültig, urteilt der EuGH. Der Verkauf einer Sicherungskopie ist nicht ohne Weiteres möglich. […]
mehr...Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar rät davon ab, den von Facebook übernommenen Messenger-Dienst WhatsApp zu verwenden. Er empfiehlt, stattdessen auf alternative Anbieter umzusteigen, die die Nutzerdaten besser schützen. Da Facebook […]
mehr...Wurde das komplette Yahoo-Netzwerk auf Geheiß der US-Behörden gescannt? US-Datenschützer verlangen nun die Offenlegung der Regierungsdirektive. Das Yahoo-Gate wird immer größer: Erst der mehrere Monate nach Bekanntwerden veröffentlichte massive Datenklau, […]
mehr... 
        
	    
    
    
        Während Yahoo nach der jüngsten Überwachungsenthüllung lediglich darauf verweist, sich an geltendes US-Recht zu halten, distanziert sich die Konkurrenz klar. Microsoft, Google, Apple und andere versichern, nicht in derartiger Weise […]
mehr... 
        
	    
    
    
        Die im Jahr 2012 von Hackern kopierte Dropbox-Datenbank ist online aufgetaucht. Die darin enthaltenen Passwörter sind zwar geschützt, etwa die Hälfte jedoch nur mit dem als nicht mehr sicher geltenden […]
mehr...Die heute gestarteten ISD leitete der Vizepräsident des Bundesamts für den Verfassungsschutz mit einer Analyse der Bedrohungslage durch russische und chinesische Cyber-Spionage ein. Ziel seien vor allem mittelständische Firmen. Die […]
mehr...Laut BKA-Chef Holger Münch ist die Überwachung von WhatsApp „eine besondere Herausforderung“. Deshalb fordert Münch, dass auch Anbieter von Messengern verpflichtet werden sollten, Bestandsdaten vorzuhalten und auskunftspflichtig zu sein. Im […]
mehr...
 
				 
	 
 
	 
	 
