No More Ransom: Anlaufstelle für Opfer von Erpressungs-Trojanern expandiert
Das Online-Portal will Ransomware-Opfern mit dem Know how von neuen Partnern aus dem Sicherheits- und Strafverfolgungsbereich unterstützen. Mittlerweile stehen 32 kostenlose Entschlüsselungstools bereit.
Die Initiatoren der Webseite www.nomoreransom.org – Europol, Intel Security, Kaspersky Lab und die niederländische Polizeit – haben offensichtlich die Werbetrommel für die Anlaufstelle für Opfer von Erpressungs-Trojanern gerührt: Ab sofort unterstützen mehr als 30 neue Partner das Portal im Kampf gegen Ransomware, verkündet Europol.
Über 30 Entschlüsselungstools
Darunter befinden sich etwa Eset, Gdata, und diverse Computer Emergency Response Teams (CERT). Die neuen Partner Bitdefender, Check Point, Emsisoft und Trend Micro haben ihre kostenlosen Entschlüsselungstool mitgebracht.
Insgesamt können Ransomware-Opfer nun 32 dieser Tools herunterladen und so etwa von TeslaCrypt und Jigsaw gefangen genommene Dateien befreien. Eigenen Angaben zufolge haben derzeit 6000 Opfer erfolgreich Daten mit den Tools entschlüsseln können.
Trojaner identifizieren
Neben den Tools finden Betroffene im Portal viele Infos zur Schädlingsart der Verschlüsselungs-Trojaner und wie man sich vor der Bedrohung schützen kann. Zudem kann man über den Service den Schädling identifizieren. Das ist unabdingbar, wenn man sich auf die Suche nach einem Entschlüsselungstool begibt.
Neben Firmen aus dem Sicherheitsbereich sind auch diverse Strafermittlungsbehörden aus verschiedenen Ländern dazugekommen. Aktuell sollen 22 Länder involviert sein.
Nomoreransom.org startete im Juli und ist aktuell in sechs Sprachen verfügbar – Deutsch ist noch nicht dabei. Eigenen Angaben zufolge sollen weitere Übersetzungen folgen.
Quelle: https://heise.de/-3573037
Suche
Kategorien
- Brexit: IT-Branche bedauert Austritt der Briten aus der EU Freitag, 24. Juni 2016
- Google veröffentlicht Riesen-Patch-Paket für Android Freitag, 20. Januar 2017
- AVM entweicht geheimer FritzBox-Schlüssel Sonntag, 13. November 2016
- Erpressungs-Trojaner: Neue Locky-Welle infiziert Computer Freitag, 24. Juni 2016
- Upgrade auf Windows 10: Drückermethode wird noch aggressiver Dienstag, 31. Mai 2016
- Neue Zertifizierungen Montag, 28. Dezember 2020
- Auch über die Feiertage für Sie erreichbar Dienstag, 15. Dezember 2020
- Schöne Feiertage und einen guten Rutsch! Sonntag, 22. Dezember 2019
- Chaos bei Oktober-Updates für Windows und Internet Explorer Dienstag, 8. Oktober 2019
- Jetzt patchen! Exploit-Code für RDP-Lücke BlueKeep in Windows gesichtet Donnerstag, 23. Mai 2019
- Fahed Fatnassi: Das Gerät vereint einen leistungsst... Freitag, 16. Dezember 2016
- Ralf Küpper: geiles Bild aber die Speaker sind s... Freitag, 16. Dezember 2016
- Detlef: Professionelle Beratung. Man nahm s... Freitag, 16. Dezember 2016
- netzwerkstudio: Hochwertig verarbeitet, modular und... Freitag, 16. Dezember 2016
- netzwerkstudio: Hervorragende Verarbeitung, sehr mo... Freitag, 16. Dezember 2016