WildFire EU Cloud soll europäische Datenschutzbedingungen einhalten
netzwerkstudio
Dienstag, 30. August 2016
Kommentare deaktiviert für WildFire EU Cloud soll europäische Datenschutzbedingungen einhalten
in Datenschutz, News
Die WildFire EU Cloud soll es europäischen Firmen erlauben, den Bedrohungsanalysedienst von Palo Alto Networks zu nutzen, ohne dass ihre Daten die europäischen Grenzen verlassen.
Über ein Rechenzentrum in den Niederlanden bietet das amerikanische Sicherheitsunternehmen Palo Alto Networks europäischen Unternehmen die Möglichkeit, die Analysedienste der Firma zu nutzen und gleichzeitig den eigenen Datenschutzanforderungen gerecht zu werden. Europäischen Unternehmen, die die WildFire EU Cloud nutzen, wird versichert, dass ihre übermittelten Daten in der EU verbleiben.Mit WildFire Cloud EU stellt Palo Alto Networks ein öffentliches Werkzeug für die Bedrohungsanalyse zur Verfügung, mit dem Kunden in einer virtuellen Sandbox-Umgebung Bedrohungen wie Zero-Day-Attacken oder Advanced Persistent Threats (APTs) auf der Basis ihrer eigenen Daten simulieren können. Für entdeckte Sicherheitslücken erstellt WildFire passende Schutzmaßnahmen.
Die WildFire EU Cloud soll die Daten der gesamten Community zusammenführen und so die Analyse und die Reaktion auf mögliche Cyberangriffe beschleunigen. Über den kontextuellen Bedrohungsanalysedienst Palo Alto Networks AutoFocus sind die Daten direkt zugänglich.
Quelle: http://heise.de/-3307655
Permalink: https://www.netzwerkstudio.de/kaPka
Suche
Kategorien
- Brexit: IT-Branche bedauert Austritt der Briten aus der EU Freitag, 24. Juni 2016
- Google veröffentlicht Riesen-Patch-Paket für Android Freitag, 20. Januar 2017
- AVM entweicht geheimer FritzBox-Schlüssel Sonntag, 13. November 2016
- Erpressungs-Trojaner: Neue Locky-Welle infiziert Computer Freitag, 24. Juni 2016
- Upgrade auf Windows 10: Drückermethode wird noch aggressiver Dienstag, 31. Mai 2016
- Ho Ho Ho! Frohes Fest Freitag, 24. Dezember 2021
- Warnstufe Rot: Log4j-Zero-Day-Lücke bedroht Heimanwender und Firmen Montag, 13. Dezember 2021
- Bericht: Android-Trojaner GriftHorse kassiert bei über 10 Millionen Opfern ab Samstag, 2. Oktober 2021
- Achtung, dringender Handlungsbedarf: Ist Ihre UTM Firmware auf dem neuesten Stand? Dienstag, 21. September 2021
- Jetzt patchen! Kritische Lücke bedroht WordPress 3.7 bis 5.7 Mittwoch, 19. Mai 2021
- Fahed Fatnassi: Das Gerät vereint einen leistungsst... Dienstag, 30. August 2016
- Ralf Küpper: geiles Bild aber die Speaker sind s... Dienstag, 30. August 2016
- Detlef: Professionelle Beratung. Man nahm s... Dienstag, 30. August 2016
- netzwerkstudio: Hochwertig verarbeitet, modular und... Dienstag, 30. August 2016
- netzwerkstudio: Hervorragende Verarbeitung, sehr mo... Dienstag, 30. August 2016
Tags
Android
Apple
BND
Browser
Datenschutz
Deutsche Telekom
E-Mail
Edward Snowden
EU
Exploit
Facebook
FBI
Firefox
Geheimdienste
Google
Hacking
HTTPS
iOS
IoT
iPhone
Linux
Malware
Microsoft
NSA
Passwörter
Patchday
Privatsphäre
Ransomware
Recht
Safe Harbor
Schwachstelle
Sicherheit
Sicherheitslücken
Social Networks
SSL
Tor
Trojaner
USA
Verschlüsselung
Vorratsdatenspeicherung
WhatsApp
Windows
Windows 10
WordPress
Überwachung