Vor 30 Jahren: Erste .de-Domainnamen vergeben
Dortmund, Paderborn, Karlsruhe – das waren die ersten deutschen Domains, die am 5. November 1986 nach der großen Namensreform im „Internet“ adressiert werden konnten. Happy Birthday, deutsches Internet. Mal wieder […]
mehr...Abgegriffene Browserdaten: WOT-Anbieter will Datenschutz-Vorwürfe prüfen
Mehrere Tage nach den massiven Datenschutz-Vorwürfen gegen die Browser-Erweiterung „Web of Trust“ meldet sich der Anbieter erstmals zu Wort. Er sagt bisher aber nur eine Überprüfung zu und verteidigte sonst […]
mehr...Abgegriffene Browserdaten: Intime Details von Spitzenpolitikern nachvollziehbar
Der Norddeutsche Rundfunk legt bei seinen Enthüllungen rund um die abgegriffenen Browserdaten nach: Auch intime Informationen zu Spitzenpolitikern lassen sich aus den Datensätzen ableiten. Politiker seien durch solche Datensammlungen erpressbar. […]
mehr...Bürgerrechtsorganisationen klagen gegen den „EU-US Privacy Shield“
Irische und französische Bürgerrechtsorganisationen haben gegen den „EU-US Privacy Shield“ Nichtigkeitsklagen eingereicht. Ob sie zugelassen werden, hat das Gericht der Europäischen Union noch nicht entschieden. Die Bürgerrechtsorganisation Digital Rights Ireland […]
mehr...Grünes Licht aus Brüssel für Vorgaben zu Vorratsdatenspeicherung
Die EU-Kommission und die Mitgliedsländer haben offenbar keine Bedenken gegen den Anforderungskatalog der Bundesnetzagentur zur Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung. Die strengen Auflagen können so bald in Kraft treten. Der umstrittene Entwurf […]
mehr...Daten zu Surfverhalten von Millionen Deutschen als „kostenlose Probe“
Mehrere Firmen sammeln so viele Daten wie möglich zu deutschen Internetnutzern und bieten diese – angeblich anonymisiert – zum Verkauf. Reporter haben nun solche Daten eingesehen und ganz einfach intimste […]
mehr...iCloud und iTunes für Windows: BSI warnt vor schweren Sicherheitslücken
Die Schwachstellen in WebKit können einem entfernten Angreifer das Ausführen von Schadcode ermöglichen. Das Risiko wird als hoch eingestuft – Apple hat Updates veröffentlicht. Windows-Nutzer sollten Apples iCloud-Software sowie iTunes […]
mehr...Electronic Arts: Wirbel um Origin-Sperrung in mehreren Staaten
In den vergangenen Wochen hat Electronic Arts offenbar gleich mehrere Staaten von seiner Spiele-Plattform Origin ausgesperrt – wohl wegen US-Sanktionen: Spieler konnten ihre Titel nicht mehr starten. Zumindest ein Land […]
mehr...AtomBombing: Sicherheitsforscher missbrauchen Windows-Mechanismus für Code-Injection
Angreifer sollen Windows-Systemen unbemerkt von Anti-Viren-Anwendungen Schad-Code unterjubeln können. Einfallstor dafür soll eine legitime Windows-Funktion sein. Sicherheitsforscher von Ensilo warnen, dass alle Windows-Systeme eine Schwachstelle aufweisen, über die Angreifer Schad-Code […]
mehr...