CeBIT: Fraunhofer beginnt Registrierung für Volksverschlüsselung
E-Mails signieren und verschlüsseln: Was kompliziert klingt, soll im Zuge der Volksverschlüsselung bald für jedermann handhabbar sein. Interessierte können sich auf der CeBIT vorab für den Dienst registrieren.
Das Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologie (Fraunhofer SIT) will die Volksverschlüsselung im ersten Halbjahr dieses Jahres starten; mit an Bord ist auch die Deutsche Telekom. Die Registrierung ist ab sofort auf der CeBIT in Halle 6 am Fraunhofer-Stand B36 möglich.
Dabei können sich Privat-Anwender gegen Vorlage eines Personalausweises oder Reisepasses eine Karte mit einer zwölfstelligen Nummer abholen. Mit dieser Kennung soll sich der kryptografisches Schlüssel aus der Volksverschlüsselungs-Anwendung generieren lassen, wenn der Dienst angeboten wird. Der private Schlüssel soll dem Fraunhofer SIT zufolge zu jedem Zeitpunkt in den Händen des Nutzers bleiben.
Was steckt dahinter?
Hinter der Volksverschlüsselung verbirgt sich eine Infrastruktur, mit der Schlüssel erzeugt, zertifiziert und verteilt werden, damit Anwender eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung beim E-Mail-Versand nutzen können. Den Kern bildet dabei die Open-Source-App Volksverschlüsselung. Diese soll den Nutzer bei der Authentifizierung, Erzeugung der Schlüssel und deren Einbettung in das System an die Hand nehmen.
Bei den Zertifikaten setzt die Volksverschlüsselung auf den ITU-T-Standard X.509. Das wird von Haus aus von gängigen E-Mail-Clients unterstützt. Die E-Mails werden dann über S/MIME im jeweiligen Client verschlüsselt. In Zukunft soll auch PGP unterstützt werden.
Die Anwendung soll vorerst für Windows erscheinen; weitere Versionen sind in der Mache, versichert das Fraunhofer SIT. In Zukunft plane das Institut auch Angebote für Unternehmen.
Quelle: http://heise.de/-3136743
Suche
Kategorien
- Brexit: IT-Branche bedauert Austritt der Briten aus der EU Freitag, 24. Juni 2016
- Google veröffentlicht Riesen-Patch-Paket für Android Freitag, 20. Januar 2017
- AVM entweicht geheimer FritzBox-Schlüssel Sonntag, 13. November 2016
- Erpressungs-Trojaner: Neue Locky-Welle infiziert Computer Freitag, 24. Juni 2016
- Upgrade auf Windows 10: Drückermethode wird noch aggressiver Dienstag, 31. Mai 2016
- Ho Ho Ho! Frohes Fest Freitag, 24. Dezember 2021
- Warnstufe Rot: Log4j-Zero-Day-Lücke bedroht Heimanwender und Firmen Montag, 13. Dezember 2021
- Bericht: Android-Trojaner GriftHorse kassiert bei über 10 Millionen Opfern ab Samstag, 2. Oktober 2021
- Achtung, dringender Handlungsbedarf: Ist Ihre UTM Firmware auf dem neuesten Stand? Dienstag, 21. September 2021
- Jetzt patchen! Kritische Lücke bedroht WordPress 3.7 bis 5.7 Mittwoch, 19. Mai 2021
- Fahed Fatnassi: Das Gerät vereint einen leistungsst... Mittwoch, 16. März 2016
- Ralf Küpper: geiles Bild aber die Speaker sind s... Mittwoch, 16. März 2016
- Detlef: Professionelle Beratung. Man nahm s... Mittwoch, 16. März 2016
- netzwerkstudio: Hochwertig verarbeitet, modular und... Mittwoch, 16. März 2016
- netzwerkstudio: Hervorragende Verarbeitung, sehr mo... Mittwoch, 16. März 2016