 
        
	    
    
    
        Antworten auf die häufigsten Fragen zu den Prozessorlücken und Angriffsszenarien Meltdown und Spectre. 1. Was ist passiert? Ein Team von Forschern hat Schwachstellen in der Hardware-Architektur von Prozessoren entdeckt. Angreifer […]
mehr... 
        
	    
    
    
        Mindestens vier Virenscanner, die verdächtige Daten zur Analyse in die Cloud hochladen, helfen beim Datenklau von ansonsten in ihrer Kommunikationsfähigkeit beschränkten PCs. Auch Virustotal ist betroffen. Itzik Kotler und Amit […]
mehr... 
        
	    
    
    
        Das Bundeskriminalamt hat in einer Underground-Economy-Plattform eine riesige Sammlung ausgespähter Zugangsdaten gefunden. Mit einem Tool können Sie überprüfen, ob Ihre Daten betroffen sind. Wahrscheinlich über verschiedenste Hacker-Angriffe und über einen […]
mehr... 
        
	    
    
    
        Die Länderkammer hat einen Gesetzentwurf passieren lassen, wonach die Polizei künftig Internet-Telefonate und Messenger-Kommunikation bei Verdacht auf viele Delikte überwachen sowie Computer heimlich durchsuchen darf. Strafverfolger dürfen künftig im Rahmen […]
mehr... 
        
	    
    
    
        Die Bundesnetzagentur hat nach einem wegweisenden Beschluss des Oberverwaltungsgerichts NRW die Pflicht zur Vorratsdatenspeicherung ausgesetzt. Bis zum Urteil im Hauptverfahren würde die Speicherpflicht nicht durchgesetzt. Erste Provider reagieren. Unter Berufung […]
mehr... 
        
	    
    
    
        Im Windows Internet Name Service (WINS) von Windows Server klafft eine Denial-of-Service-Lücke, die Microsoft nicht patchen wird – der Aufwand sei zu groß. Wer den Dienst noch nutzt, soll stattdessen […]
mehr... 
        
	    
    
    
        In einem Jahr greifen die neuen Bestimmungen aus der Datenschutz-Grundverordnung. Die Aufsichtsbehörden für den nicht-öffentlichen Bereich geben Firmen in einem 10-Punkte-Papier „Anregungen“ zur Vorbereitung. Vom 25. Mai 2018 an ist […]
mehr... 
        
	    
    
    
        Das Bundesinnenministerium hält den Fall des Ransomware-Wurms WannaCry für besonders schwerwiegend. Das BKA hat die Ermittlungen übernommen. Regierungsnetze sollen nicht betroffen sein. Nach der weltweiten Verbreitung der Ransomware WannaCry (WanaDecrypt0r […]
mehr... 
        
	    
    
    
        Microsoft hat eine schwerwiegende Lücke in der Antiviren-Engine von Windows beseitigt. Angreifer können verwundbare Systeme durch die Lücke auf vielfältige Weise infizieren. Betroffen sind alle Windows-Versionen sowie die Microsoft Security […]
mehr... 
        
	    
    
    
        Ende 2016 hat das britische Parlament ein Überwachungsgesetz beschlossen, das von Kritikern als beispiellos gefährlich bezeichnet wird. Jetzt geleakte Details der geplanten Umsetzung zeigen, was sie damit meinten. Die britische […]
mehr...
 
				 
	 
 
	 
	 
