Office für Mac: Updates sollen schwere Sicherheitslücken beseitigen
Microsoft hat die Mac-Version des Office-Paketes in den Ausführungen 2016 wie 2011 aktualisiert. Das Update schließt Schwachstellen, die das Ausführen von Schadcode ermöglichen. Office 2016 erhält auch neue Funktionen.
Office für Mac 2016 und 2011 liegen in aktualisierter Fassung vor. Die Updates stopfen von Microsoft als „kritisch“ eingestufte Sicherheitslücken, die das Fernausführen von Schadcode ermöglichen, sobald eine manipulierte Office-Datei geöffnet wird. „Ein Angreifer, der die Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausnutzt, kann beliebigen Code im Kontext des aktuellen Benutzers ausführen“, merkt der Software-Konzern an.
Neue Funktionen
Neben der Behebung der Schwachstellen bringt das Update für Office 2016 auch neue Funktionen: In OneNote können Nutzer nun per Trackpad oder Maus mit Werkzeugen im neuen Zeichnen-Tab schreiben und malen, erklärt Microsoft. Linierte und karierte Hintergründe sollen ordentliche handschriftliche Notizen erlauben. In Word sind bestimmte Steuerungselemente in Dokumenten nun interaktiv, darunter der Datumswähler.
Office-365-Abonnenten sehen außerdem eine Übersicht der Dokumente, die andere Nutzer mit ihnen geteilt haben. Diese Funktion steht in Word, PowerPoint und Excel zur Verfügung. Outlook soll den Umgang mit Anhängen verbessern und die Leistung beim Öffnen von Meetings mit extrem vielen Teilnehmern verbessern.
Download für Office 2011 und 2016
Office für Mac 2011 steht in Version 14.6.6 zum Download bereit. Das Update ist über Microsofts Download-Seite oder das AutoUpdate-Programm erhältlich. Voraussetzung zur Installation ist mindestens Office-Version 14.1.0 sowie Mac OS X 10.5.8. Office 2016 Version 15.24.0 läuft ab OS X 10.10 Yosemite.
Microsoft hat jüngst außerdem die 64-Bit-Fassung von Office für Mac 2016 zum Test freigegeben. Die Technik soll „bessere Leistung, neue innovative Funktionen und mehr adressierbaren Arbeitsspeicher“ erlauben. Die Testversion steht nur für Office Insider zum Download bereit. Die Teilnahme ist einfach: Nach Setzen des entsprechenden Hakens im AutoUpdate-Programm und dem Zustimmen zu den Nutzungsbedingungen werden Beta-Versionen über die Update-Automatik ausgeliefert.
Quelle: http://heise.de/-3265760
Suche
Kategorien
- Brexit: IT-Branche bedauert Austritt der Briten aus der EU Freitag, 24. Juni 2016
- Google veröffentlicht Riesen-Patch-Paket für Android Freitag, 20. Januar 2017
- AVM entweicht geheimer FritzBox-Schlüssel Sonntag, 13. November 2016
- Erpressungs-Trojaner: Neue Locky-Welle infiziert Computer Freitag, 24. Juni 2016
- Upgrade auf Windows 10: Drückermethode wird noch aggressiver Dienstag, 31. Mai 2016
- Ho Ho Ho! Frohes Fest Freitag, 24. Dezember 2021
- Warnstufe Rot: Log4j-Zero-Day-Lücke bedroht Heimanwender und Firmen Montag, 13. Dezember 2021
- Bericht: Android-Trojaner GriftHorse kassiert bei über 10 Millionen Opfern ab Samstag, 2. Oktober 2021
- Achtung, dringender Handlungsbedarf: Ist Ihre UTM Firmware auf dem neuesten Stand? Dienstag, 21. September 2021
- Jetzt patchen! Kritische Lücke bedroht WordPress 3.7 bis 5.7 Mittwoch, 19. Mai 2021
- Fahed Fatnassi: Das Gerät vereint einen leistungsst... Mittwoch, 13. Juli 2016
- Ralf Küpper: geiles Bild aber die Speaker sind s... Mittwoch, 13. Juli 2016
- Detlef: Professionelle Beratung. Man nahm s... Mittwoch, 13. Juli 2016
- netzwerkstudio: Hochwertig verarbeitet, modular und... Mittwoch, 13. Juli 2016
- netzwerkstudio: Hervorragende Verarbeitung, sehr mo... Mittwoch, 13. Juli 2016