Ransomware knöpft sich Android-Smart-TVs vor
Die Entwickler von Android-Erpressungstrojanern scheinen von Smartphones auf Fernseher umzusatteln. Jedenfalls gibt es den Lockscreen-Trojaner FLocker jetzt auch auf Smart TVs.
Eine Variante des Android-Lockscreen-Trojaners FLocker hat es auf Smart TVs abgesehen. Der Schadcode grassiert seit mindestens April 2015 und versucht immer wieder, Android-Nutzer über manipulierte Webseiten zu infizieren. Ist der Trojaner einmal auf dem Gerät, sperrt er das Smartphone des Opfers im Namen diverser Polizeibehörden und verlangt ein Lösegeld – angeblich als Strafe für begangene Gesetzesübertretungen. Jetzt haben die Gauner den Schadcode weiter ausgebaut, so dass er auch Smart-TVs infizieren kann.
Allerdings werden die Geräte nur gesperrt, wenn sie sich nicht in Armenien, Aserbaidschan, Bulgarien, Georgien, Kasachstan, der Ukraine, Ungarn oder Russland befinden. Ist das der Fall, schaltet der Trojaner sich einfach ab. In allen anderen Ländern versucht der Trojaner, eine App zu installieren, die Kontakt zum Kontroll-Server der Ganoven hält. Dafür braucht FLocker die Erlaubnis des Nutzers. Wird diese nicht erteilt, blockiert der Trojaner den Bildschirm und bietet an, das selbst erzeugte Problem mit einem System-Update zu lösen. Dieses Update ist natürlich keins und installiert ebenfalls die Kommando-Infrastruktur.
Die Sicherheitsfirma Trend Micro, welche die Lücke entdeckte, empfiehlt bei einer Infektion den Hersteller des Gerätes zu kontaktieren. Nutzer, die auf ADB-Debugging zurückgreifen können, haben ebenfalls die Möglichkeit, den Schadcode manuell zu entfernen. Dazu führt man laut Trend Micro den Befehl PM clear %pkg%
aus, um den Prozess der Malware zu stoppen. Dann kann der Nutzer der bösartigen App die Admin-Rechte entziehen und sie deinstallieren.
Quelle: http://heise.de/-3237635
Suche
Kategorien
- Brexit: IT-Branche bedauert Austritt der Briten aus der EU Freitag, 24. Juni 2016
- Google veröffentlicht Riesen-Patch-Paket für Android Freitag, 20. Januar 2017
- AVM entweicht geheimer FritzBox-Schlüssel Sonntag, 13. November 2016
- Erpressungs-Trojaner: Neue Locky-Welle infiziert Computer Freitag, 24. Juni 2016
- Upgrade auf Windows 10: Drückermethode wird noch aggressiver Dienstag, 31. Mai 2016
- Ho Ho Ho! Frohes Fest Freitag, 24. Dezember 2021
- Warnstufe Rot: Log4j-Zero-Day-Lücke bedroht Heimanwender und Firmen Montag, 13. Dezember 2021
- Bericht: Android-Trojaner GriftHorse kassiert bei über 10 Millionen Opfern ab Samstag, 2. Oktober 2021
- Achtung, dringender Handlungsbedarf: Ist Ihre UTM Firmware auf dem neuesten Stand? Dienstag, 21. September 2021
- Jetzt patchen! Kritische Lücke bedroht WordPress 3.7 bis 5.7 Mittwoch, 19. Mai 2021
- Fahed Fatnassi: Das Gerät vereint einen leistungsst... Dienstag, 14. Juni 2016
- Ralf Küpper: geiles Bild aber die Speaker sind s... Dienstag, 14. Juni 2016
- Detlef: Professionelle Beratung. Man nahm s... Dienstag, 14. Juni 2016
- netzwerkstudio: Hochwertig verarbeitet, modular und... Dienstag, 14. Juni 2016
- netzwerkstudio: Hervorragende Verarbeitung, sehr mo... Dienstag, 14. Juni 2016