AVM warnt vor Telefonmissbrauch bei Routern mit älterer Firmware
Fritzboxen mit „seltenen Konfigurationen“ und älterer Firmware könnten aktuell Opfer von Angreifern werden, die auf Telefonbetrug zielen. AVM rät zu Updates.
Fritzbox-Hersteller AVM warnt aktuell vor Telefonmissbrauchs-Angriffen auf seine Router. Betroffen sind laut der Mitteilung allerdings nur „seltene Konfigurationen in Verbindung mit älteren FRITZ!OS-Versionen“. Nutzer sollten darauf achten, dass ihre Geräte mit der neuesten Firmware-Version laufen. Für die Fritzbox-Cable-Modelle werden diese von den Kabel-Anbietern bereitgestellt.
Gegenüber heise online führte ein Sprecher von AVM aus, das Unternehmen habe von Providern Hinweise auf Angriffe mit dem Ziel eines Telefonmissbrauchs erhalten. Die Provider hätten unverzüglich Schritte dagegen eingeleitet, es seien wohl auch nur „einzelne“ Fritzbox-Kunden betroffen gewesen. Details zum Vorgehen der Angreifer könne man aber nicht nennen. Man habe dennoch alle Kunden auf zentrale Sicherheitspunkte – ein aktuelles Betriebssystem und starke Passworte – hinweisen wollen.
Attacken über Fernzugriff
Bereits 2014 kam es zu Attacken auf Fritzboxen mittels Fernzugriff, die dann von den Angreifern für Telefonbetrug missbraucht wurden. Möglich waren die Angriffe laut AVM durch auf anderem Wege kompromittierte gewordene Zugangsdaten: Mittels der Fernkonfiguration wurden dann zusätzliche Telefoniegeräte eingerichtet, über die Anrufe an teure Auslandsnummern beziehungsweise ausländische Mehrwertdienste initiiert wurden.
In einem bekannt gewordenen Fall waren die Fritzbox-Dienste nur über ein einziges Passwort gesichert, das auch zu einer kompromittierten E-Mail-Adresse gehörte. Wer also den ab Werk nicht eingeschalteten Fernzugriff seiner Fritzbox aktiviert, sollte dafür kein zu simples Passwort wählen, dieses auch nicht gleichzeitig für den https-Zugriff und die Konfigurationsoberfläche der Box nehmen und erst recht nicht noch bei anderen Webdiensten verwenden.
Lesen Sie dazu auch: Die richtige Fritzbox: Auswahl und Konfiguration
Quelle: http://heise.de/-3232343
Suche
Kategorien
- Brexit: IT-Branche bedauert Austritt der Briten aus der EU Freitag, 24. Juni 2016
- Google veröffentlicht Riesen-Patch-Paket für Android Freitag, 20. Januar 2017
- AVM entweicht geheimer FritzBox-Schlüssel Sonntag, 13. November 2016
- Erpressungs-Trojaner: Neue Locky-Welle infiziert Computer Freitag, 24. Juni 2016
- Upgrade auf Windows 10: Drückermethode wird noch aggressiver Dienstag, 31. Mai 2016
- Neue Zertifizierungen Montag, 28. Dezember 2020
- Auch über die Feiertage für Sie erreichbar Dienstag, 15. Dezember 2020
- Schöne Feiertage und einen guten Rutsch! Sonntag, 22. Dezember 2019
- Chaos bei Oktober-Updates für Windows und Internet Explorer Dienstag, 8. Oktober 2019
- Jetzt patchen! Exploit-Code für RDP-Lücke BlueKeep in Windows gesichtet Donnerstag, 23. Mai 2019
- Fahed Fatnassi: Das Gerät vereint einen leistungsst... Donnerstag, 9. Juni 2016
- Ralf Küpper: geiles Bild aber die Speaker sind s... Donnerstag, 9. Juni 2016
- Detlef: Professionelle Beratung. Man nahm s... Donnerstag, 9. Juni 2016
- netzwerkstudio: Hochwertig verarbeitet, modular und... Donnerstag, 9. Juni 2016
- netzwerkstudio: Hervorragende Verarbeitung, sehr mo... Donnerstag, 9. Juni 2016