WhatsApp schaltet Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle frei
WhatsApp will mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung verhindern, dass Unbefugte fremde Konten kapern. Nach einer Betaphase wird die Sicherheitsfunktion nun für alle Nutzer freigeschaltet. WhatsApp hat damit begonnen, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für […]
mehr...Geheimer Datenzugriff durch Behörden: Microsoft darf weiter gegen das US-Justizministerium klagen
Seit dem Frühjahr 2016 klagt Microsoft gegen das US-Justizministerium wegen der sogenannten Maulkorberlasse. Microsoft setzt sich dafür ein, dass Kunden über Zugriffe durch Behörden informiert werden müssen – und darf […]
mehr...Anti-Ransomware von Avast soll Dateien entschlüsseln
Avast bietet kostenlose Tools an, die von Erpessungs-Trojanern verschlüsselte Dateien wieder entschlüsseln sollen. Für vierzehn verschiedene Erpressungs-Trojaner stellt der Hersteller von Sicherheitssoftware Avast Gratis-Tools zum Download bereit, mit denen betroffene […]
mehr...Google veröffentlicht Riesen-Patch-Paket für Android
94 einzelne Lücken, 10 kritische Sicherheitsprobleme; Googles Android Security Bulletin für den Januar hat es in sich. Der Januar-Patchday für Android hat es in sich – sowohl was Anzahl als […]
mehr...Microsoft startet Abschiedskampagne für Windows 7
In drei Jahren endet der Support für das derzeit meistverbreitete Betriebssystem. In einer Pressemitteilung weist Microsoft darauf hin, dass das ernst gemeint ist. Wie für jede Windows-Version verspricht Microsoft auch […]
mehr...Verfassungsbeschwerde gegen Anti-Whistleblower-Gesetz
Bürgerrechtler und Journalisten, darunter Redakteure von c’t und heise online, klagen beim Bundesverfassungsgericht gegen den Datenhehlerei-Paragrafen. Dieser stellt den Umgang mit „geleakten“ Daten unter Strafe. Ein Bündnis von Bürgerrechts-Organisationen und […]
mehr...Sicherheitsloch im Herzschrittmacher
Ein Firmware-Update soll Patienten mit Herzschrittmachern oder implantierten Defibrillatoren davor schützen, dass Hacker die Kontrolle über die Geräte übernehmen. Es gibt jedoch Zweifel daran, dass die Geräte nach dem Update […]
mehr...Apple warnt vor Betrügereien mit iTunes-Gutscheinkarten
In den USA und anderswo versuchen Ganoven, Nutzer am Telefon davon zu überzeugen, dass sie Schulden beim Staat und anderswo haben. Als Bezahlung verlangen sie Gutscheincodes für Apple-Dienste. Apple warnt […]
mehr...Windows 10 und Datenschutz: Microsoft will Transparenz verbessern
Ein neues Datenschutz-Dashboard gibt Einblick in einige persönliche Daten, die im Microsoft-Konto gespeichert sind. Außerdem soll das Windows-10-Setup bald keine „Express-Einstellungen“ mehr bieten. Microsoft hat sich zwei Maßnahmen ausgedacht, die […]
mehr...