Familienministerin Schwesig gegen Verbot von gewalthaltigen Computerspielen
Familienministerin Manuela Schwesig glaubt nicht, dass ein Verbot von „Killerspielen“ dazu führen würde, dass es keine Taten wie den Amoklauf von München mehr geben würde.
Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) will gewalthaltige Computerspiele nicht verbieten. Sie sei zwar keine Freundin dieser Spiele, sagte sie der Oldenburger Nordwest-Zeitung. Und leider sei es auch so, dass viele Amoktäter auch exzessiv Spiele wie „Counter-Strike“ gespielt haben. „Aber nicht jeder, der diese Art von Spielen spielt, wird auch zum Amokläufer.“
Zehn Menschen sind am Freitag in München nach einem Amoklauf gestorben. Der Schütze David S. soll viel Zeit mit Gewaltspielen im Internet verbracht und einer „Counter-Strike“-Clique angehört haben.
„Politische Beruhigungspille“
Gerne würde sie sehen, dass nach einem Verbot der Spiele solche schrecklichen Taten nicht mehr passieren, sagte Schwesig. „Aber das ist ja leider nicht der Fall. Ein Verbot nur als „politische Beruhigungspille“ wäre nicht ehrlich.“
Bereits nach den Amokläufen von Erfurt (2002), Emsdetten (2006) und Winnenden (2009) hatten Politik und Gesellschaft über ein Verbot sogenannter „Ego-Shooter“ debattiert. 2005 stand die Forderung nach einem Verbot sogar im Koalitionsvertrag.
„Diese Ego-Shooter-Spiele müssen einmal hinterfragt werden“, betonte kürzlich der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder. Bundesinnenminister Thomas de Maizière beklagte „das unerträgliche Ausmaß von gewaltverherrlichenden Spielen im Internet“. Dieses habe eine schädliche Wirkung gerade auf die Entwicklung auch junger Menschen.
Quelle: http://heise.de/-3279169
Suche
Kategorien
- Brexit: IT-Branche bedauert Austritt der Briten aus der EU Freitag, 24. Juni 2016
- Google veröffentlicht Riesen-Patch-Paket für Android Freitag, 20. Januar 2017
- AVM entweicht geheimer FritzBox-Schlüssel Sonntag, 13. November 2016
- Erpressungs-Trojaner: Neue Locky-Welle infiziert Computer Freitag, 24. Juni 2016
- Upgrade auf Windows 10: Drückermethode wird noch aggressiver Dienstag, 31. Mai 2016
- Neue Zertifizierungen Montag, 28. Dezember 2020
- Auch über die Feiertage für Sie erreichbar Dienstag, 15. Dezember 2020
- Schöne Feiertage und einen guten Rutsch! Sonntag, 22. Dezember 2019
- Chaos bei Oktober-Updates für Windows und Internet Explorer Dienstag, 8. Oktober 2019
- Jetzt patchen! Exploit-Code für RDP-Lücke BlueKeep in Windows gesichtet Donnerstag, 23. Mai 2019
- Fahed Fatnassi: Das Gerät vereint einen leistungsst... Mittwoch, 27. Juli 2016
- Ralf Küpper: geiles Bild aber die Speaker sind s... Mittwoch, 27. Juli 2016
- Detlef: Professionelle Beratung. Man nahm s... Mittwoch, 27. Juli 2016
- netzwerkstudio: Hochwertig verarbeitet, modular und... Mittwoch, 27. Juli 2016
- netzwerkstudio: Hervorragende Verarbeitung, sehr mo... Mittwoch, 27. Juli 2016