WhatsApp will mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung verhindern, dass Unbefugte fremde Konten kapern. Nach einer Betaphase wird die Sicherheitsfunktion nun für alle Nutzer freigeschaltet. WhatsApp hat damit begonnen, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für […]
mehr...Seit dem Frühjahr 2016 klagt Microsoft gegen das US-Justizministerium wegen der sogenannten Maulkorberlasse. Microsoft setzt sich dafür ein, dass Kunden über Zugriffe durch Behörden informiert werden müssen – und darf […]
mehr...Avast bietet kostenlose Tools an, die von Erpessungs-Trojanern verschlüsselte Dateien wieder entschlüsseln sollen. Für vierzehn verschiedene Erpressungs-Trojaner stellt der Hersteller von Sicherheitssoftware Avast Gratis-Tools zum Download bereit, mit denen betroffene […]
mehr...94 einzelne Lücken, 10 kritische Sicherheitsprobleme; Googles Android Security Bulletin für den Januar hat es in sich. Der Januar-Patchday für Android hat es in sich – sowohl was Anzahl als […]
mehr...Ein neues Datenschutz-Dashboard gibt Einblick in einige persönliche Daten, die im Microsoft-Konto gespeichert sind. Außerdem soll das Windows-10-Setup bald keine „Express-Einstellungen“ mehr bieten. Microsoft hat sich zwei Maßnahmen ausgedacht, die […]
mehr...Der oberste Verbraucherschützer Klaus Müller warnt davor, dass hinter jedem sprachgesteuerten Assistenten und Kinderspielzeug ein Server stehe und es oft unklar sei, was mit den Sprachaufzeichnungen geschieht. Die Verbraucherzentralen sehen […]
mehr...Websites ohne Datenschutzerklärung können abgemahnt werden. Das hat das OLG Hamburg bereits 2013 entschieden. Viele Betreiber von Websites wissen das jedoch bis heute nicht. Das OLG Hamburg hat bereits am […]
mehr...Nochmal ganz langsam zum Mitschreiben für den einen oder anderen europäischenn Gesetzgeber erklären Europas höchste Richter: Eine anlasslose Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat Regelungen zur […]
mehr...Als es um die Zustimmung der EU-Kommission zur Whatsapp-Übernahme ging versicherte Facebook, Nutzerdaten könnten nicht automatisiert abgeglichen werden. Angesichts neuer Verknüpfungspläne haben die EU-Wettbewerbshüter daran nun Zweifel. Die EU-Kommission wirft […]
mehr...Das Online-Portal will Ransomware-Opfern mit dem Know how von neuen Partnern aus dem Sicherheits- und Strafverfolgungsbereich unterstützen. Mittlerweile stehen 32 kostenlose Entschlüsselungstools bereit. Die Initiatoren der Webseite www.nomoreransom.org – Europol, […]
mehr...