Pokémon Go: Verbraucherschützer mahnen wegen Nutzungsbedingungen ab
Bei Pokémon Go werden nicht nur fleißig Monster gesammelt, sondern auch Daten der Nutzer. Zugleich nehme sich Niantic übermäßig Rechte in den Nutzungsbedingungen raus, kritisieren Verbraucherschützer. Und lassen auf die Kritik eine Abmahnung folgen.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) mahnt das US-Entwicklerstudio Niantic wegen der Nutzungsbedingungen des Spiels Pokémon Go ab. Sowohl Nutzungs- als auch Datenschutzbestimmungen enthielten nach deutschem Recht unzulässige Klauseln. Insgesamt stoßen sich die Verbraucherschützer an 15 Klauseln und kritisieren unter anderem, dass anonymes Spielen bei Pokémon Go nicht möglich sei.
„Wer in Deutschland Geschäfte machen will, muss sich auch an die hier geltenden Verbraucherrechts- und Datenschutzstandards halten“, betonte Heiko Dünkel, Rechtsreferent beim vzbv. Niantic hat nun bis zum 9. August Zeit, eine Unterlassungserklärung abzugeben und die 15 beanstandeten Klauseln so nicht mehr zu verwenden. Anderenfalls wollen die Verbraucherschützer eine Klage prüfen.
Private Daten nach Ermessen weitergeben
Zu den monierten Klauseln zählt unter anderem, dass sich Niantic das Recht herausnimmt, den einmal geschlossenen Vertrag mit dem Nutzer jederzeit abzuändern oder den Dienst gänzlich einzustellen. Das gelte auch für In-App-Käufe, bei denen Rückerstattung ausgeschlossen sei. Ebenfalls genehmige sich Niantic weitreichende Ausschlüsse bei Haftung und Gewährleistung, für die kalifornisches Recht gelten solle. Widersprächen Nutzer dem nicht schon im Vorfeld, müssten sie sich laut vzbv dann im Streitfall an ein US-Schiedsgericht wenden.
Auch beim Datenschutz nehme sich Niantic laut vzbv zuviel heraus. Die Einwilligungserklärungen seien schwer verständlich und zu weitreichend – personenbezogene Daten könnten nach Niantics Ermessen an private Dritte weitergegeben werden.
Datenschützer stimmen Kritik zu
Im Auftrag von heise online hatte zuvor bereits Henry Krasemann vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz (ULD) die Pokémon-Nutzungsbedingungen unter die Lupe genommen. Seine Einschätzung liegt praktisch auf einer Linie mit den Verbraucherschützern: Niantic nehme sich jedwede Rechte heraus, die gesammelten Daten und Nutzungsprofile an Dritte weiterzugeben. Faktisch hätten deutsche Nutzer keine Möglichkeit, eine Löschung ihrer Daten später durchzusetzen. Auch die Bedingungen bei den In-App-Käufen sah er als fraglich an.
Nutzer müssen sich über ihr Google-Konto oder ein Konto im Pokemon-Trainer-Club anmelden und unter anderem auch die Standortdatenfunktion ihres Mobilgeräts freigeben. Wohin Pokémon Go seine Daten überträgt, hat übrigens die Webseite mobilsicher.de vom Security-Blogger Mike Kuketz analysieren lassen: Demnach funkt Pokémon Go nicht nur verschlüsselte Daten zu den Servern von Niantic, sondern übermittelt Nutzerdaten auch zu Rechnern von Unity Technologies, Apteligent und Upsight. Alle drei kalifornischen Unternehmen verdienen ihr Geld unter anderem mit der Auswertung von Nutzerdaten für Werbezwecke.
Die vollständige Analyse vom ULD lesen Sie online im c’t-Artikel: Pokémon Go: Datenschützer kritisiert Nutzungsbedingungen
Quelle: http://heise.de/-3273312
Suche
Kategorien
- Brexit: IT-Branche bedauert Austritt der Briten aus der EU Freitag, 24. Juni 2016
- Google veröffentlicht Riesen-Patch-Paket für Android Freitag, 20. Januar 2017
- AVM entweicht geheimer FritzBox-Schlüssel Sonntag, 13. November 2016
- Erpressungs-Trojaner: Neue Locky-Welle infiziert Computer Freitag, 24. Juni 2016
- Upgrade auf Windows 10: Drückermethode wird noch aggressiver Dienstag, 31. Mai 2016
- Ho Ho Ho! Frohes Fest Freitag, 24. Dezember 2021
- Warnstufe Rot: Log4j-Zero-Day-Lücke bedroht Heimanwender und Firmen Montag, 13. Dezember 2021
- Bericht: Android-Trojaner GriftHorse kassiert bei über 10 Millionen Opfern ab Samstag, 2. Oktober 2021
- Achtung, dringender Handlungsbedarf: Ist Ihre UTM Firmware auf dem neuesten Stand? Dienstag, 21. September 2021
- Jetzt patchen! Kritische Lücke bedroht WordPress 3.7 bis 5.7 Mittwoch, 19. Mai 2021
- Fahed Fatnassi: Das Gerät vereint einen leistungsst... Mittwoch, 20. Juli 2016
- Ralf Küpper: geiles Bild aber die Speaker sind s... Mittwoch, 20. Juli 2016
- Detlef: Professionelle Beratung. Man nahm s... Mittwoch, 20. Juli 2016
- netzwerkstudio: Hochwertig verarbeitet, modular und... Mittwoch, 20. Juli 2016
- netzwerkstudio: Hervorragende Verarbeitung, sehr mo... Mittwoch, 20. Juli 2016