Bericht: Innenministerium plant drei Internet-Eingreiftruppen
Beim BKA, dem Verfassungsschutz und beim BSI sollen „Quick Reaction Forces“ entstehen, die digitalen Angriffen entgegenarbeiten. Das geht laut Berichten aus einem vertraulichen Papier des Innenministeriums hervor.
Zur besseren Abwehr von Cyberangriffen plant Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) nach Medienberichten eine neue Sicherheitsarchitektur für den digitalen Raum. So sollen die Zuständigkeiten der Sicherheitsbehörden verändert werden, um digitalen Angriffen auf kritische Infrastrukturen besser begegnen zu können, berichten Zeit Online und der Deutschlandfunk am Donnerstag. Die dafür erforderlichen Haushaltsmittel seien aber noch nicht abgesichert.
Aus dem bislang vertraulichen Papier „Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland 2016“ gehe hervor, dass beim Bundeskriminalamt (BKA), beim Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) drei sogenannte „Quick Reaction Forces“ entstehen sollen. Außerdem sollen das seit 2011 bestehende Cyber-Abwehrzentrum in Bonn und das BSI stark erweitert werden. Das Papier werde gegenwärtig zwischen den zuständigen Ministerien abgestimmt. Im Herbst soll es den Berichten zufolge vom Kabinett verabschiedet werden.
Cyber-Reserve und Cyberwaffen für die Cybersicherheit
In dem Plan seien auch eine zivile Cyber-Reserve und eine zentrale Stelle im Innenministerium zur Beschaffung und Entwicklung von Cyberwaffen vorgesehen, um der gestiegenen Bedrohung im Internet zu begegnen. Um mehr Cybersicherheit zu erreichen, wolle das Innenministerium außerdem die Wirtschaft stärker in die Pflicht nehmen. So soll unter anderem eine Hersteller- oder Betreiberhaftung für Software geprüft werden, wenn diese Sicherheitslücken aufweist.
Quelle: http://heise.de/-3258804
Suche
Kategorien
- Brexit: IT-Branche bedauert Austritt der Briten aus der EU Freitag, 24. Juni 2016
- Google veröffentlicht Riesen-Patch-Paket für Android Freitag, 20. Januar 2017
- AVM entweicht geheimer FritzBox-Schlüssel Sonntag, 13. November 2016
- Erpressungs-Trojaner: Neue Locky-Welle infiziert Computer Freitag, 24. Juni 2016
- Upgrade auf Windows 10: Drückermethode wird noch aggressiver Dienstag, 31. Mai 2016
- Neue Zertifizierungen Montag, 28. Dezember 2020
- Auch über die Feiertage für Sie erreichbar Dienstag, 15. Dezember 2020
- Schöne Feiertage und einen guten Rutsch! Sonntag, 22. Dezember 2019
- Chaos bei Oktober-Updates für Windows und Internet Explorer Dienstag, 8. Oktober 2019
- Jetzt patchen! Exploit-Code für RDP-Lücke BlueKeep in Windows gesichtet Donnerstag, 23. Mai 2019
- Fahed Fatnassi: Das Gerät vereint einen leistungsst... Donnerstag, 7. Juli 2016
- Ralf Küpper: geiles Bild aber die Speaker sind s... Donnerstag, 7. Juli 2016
- Detlef: Professionelle Beratung. Man nahm s... Donnerstag, 7. Juli 2016
- netzwerkstudio: Hochwertig verarbeitet, modular und... Donnerstag, 7. Juli 2016
- netzwerkstudio: Hervorragende Verarbeitung, sehr mo... Donnerstag, 7. Juli 2016